Von der Kilianskirche in Markt Erlbach stammt dieses Zifferblatt mit einem Durchmesser von 1,8 Metern. Es ist eines von vier Zifferblättern der Turmuhr, die 2008 – nach 40 Jahren – erneuert wurden.
Das Zifferblatt hat der damals amtierende Pfarrer Eichinger dem Heimatverein überlassen. Es zierte seither die Außenmauer am Eingang des Museums.
Zur Neugestaltung unseres Museums 2019 ließen Herta und Ernst Pfeiffer das Zifferblatt restaurieren. Es hat seitdem einen geschützten Platz in unserem Haus gefunden.
Wenn Sie die römischen Zahlen darauf genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass die 4 als römische Ziffer mit vier Strichen dargestellt ist und nicht wie üblich mit einem Strich vor dem V. Die 9 hingegen wird zumeist in der Form eines Strichs vor dem X wiedergegeben.
Dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Eine geht von Symmetriegründen aus. Durch die vier Striche entsteht ein optisch ausgewogenes Gegengewicht zur gegenüberliegenden 'VIII', die mit drei Strichen hinter dem V dargestellt wird. Zudem kommen auf diese Weise alle Zahlenarten gleich oft vor – je vier Strich-, V- und X-Zahlen. Heute sind beide Schreibweisen an Turmuhren zu finden.